Lena Würtz durfte mit 13 weiteren Schülerinnen und Schülern drei Wochen in den Sommerferien im Rahmen des renommierten Max Planck Junior Scholars Programms am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt teilnehmen. Das 2025 von der Körber-Stiftung finanzierte Förderprogramm ermöglicht jungen Talenten einen einzigartigen Einblick in aktuelle Forschungsarbeiten an führenden wissenschaftlichen Einrichtungen, darunter das Max-Planck-Institut für Hirnforschung, das Max-Planck-Institut für Biophysik, das Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung sowie die Goethe-Universität Frankfurt.
Nach einem intensivem, einwöchigem Science Bootcamp in denen die Teilnehmenden zentrale wissenschaftliche Methoden kennenlernten und einübten, waren sie anschließend in Forschungspraktika in echten Laborprojekten mit. Lena beschäftigte sich hierbei mit den neuesten Forschungen zum Einfluss der Zelldichte auf die Proteinbiosynthese.
All das wurde begleitet durch engagierte Mentorinnen und Mentoren. Dank ihnen und Prof. Dr. Erin Schuman, Direktorin des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung und zusammen mit Frau Dr. Irina Epstein für die Organisation und Durchführung des Projektprogramms verantwortlich, durfte Lena eine faszinierende Zeit am MPI für Hirnforschung erleben!