Di, 29.04.2014

Deutscher Gründerpreis für Schüler: Unternehmenspräsentationen der Teams „Bagolution“ und „Custom Cooking“ bei der Nassauischen Sparkasse und der European Business School

Geisenheim, 30.04.2014 (ra). Im Rahmen von Deutschlands größtem Existenzgründer-Planspiel der Partner stern, Sparkassen, ZDF und Porsche präsentierten am Mittwoch zwei Teams vom Hansenberg ihre Geschäftsideen vor Fachpublikum. In Aufgabe 8 „Präsentation vor Unternehmern“ müssen die beiden vier- bis sechsköpfigen Teams Ihr ausgearbeitetes Businesskonzept vorstellen. Es wurde von den Fachleuten der Nassauischen Sparkasse in Geisenheim und der European Business School in Oestrich-Winkel kritisch begutachtet und verbessert.

Das Team Bagolution (bestehend aus Götz Liebeck, Maline Reccius, Ronja Jakobi, Sarah Bahle, Marlene von Monschaw und der Sprecherin Awa Moamar) stellte anschaulich und professionell eine innovative Geschäftsidee vor. Bagolution folgt dem Megatrend der Individualisierung und Nachhaltigkeit. Bagolution produziert individuelle, nachhaltig hergestellte Handtaschen unmittelbar nach den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen der Kunden, bequem per Mausklick online.

Das zweite Team (mit Lea Fischer als Sprecherin, Darius Meißner, Hannu Zhang, Victoria Dehe) zeigte eine weitere pfiffige Idee: CuCo Custom Cooking ist die neue Idee eines online Kochbuchs für medizinische oder spezielle Ernährungsbedarfe. Der Kunde kann sich individuell per Mausklick ein Kochbuch zusammenstellen, das sowohl nach verschiedenen Themen (z.B. ital. oder dt. Küche, Lowbudget oder Exklusiv) als auch nach spezifischen Ernährungsbedarfen gegliedert ist (z.B. Vegetarier, Veganer, Allergiker).

Die Experten der Nassauischen Sparkasse, Matthias Föhr, Willi Ottes, Olliver Gourge, Hans-Peter Baus, Christian Lappas und Andre Schwinn kritisierten besonders das Finanzkonzept und zeigten sich kritisch, ob die hohe Anlauffinanzierung in beiden Businesskonzepten sich rechnen werde. Dagegen lobten sie die gut erklärten Businessideen und die professionelle Präsentation.

Die Coaches der European Business School sind Doktoranden des Lehrstuhls Strategisches Marketing. Jessica Gebauer, Lutz Müller und Andrea Buschmann achteten auf fast alles, Präsentationstechnik, Aufbau der Charts, aber besonders die Marketingstrategie und Kundenstruktur, und vertieft auf die Zahlen der Absatz- und Preisstrategien.

Die Teams haben durch die beiden einstündigen Präsentationsübungen extrem viel dazu gelernt und müssen nun die sehr vielen differenzierten, kritischen Hinweise in Ihren Businessplan für Aufgabe 9 integrieren.

Fünf Monate dauert insgesamt die Spielphase des Deutschen Gründerpreises, in Summe müssen neun anspruchsvolle Aufgaben bearbeitet werden. Ein fiktives Unternehmen rund um eine innovative Geschäftsidee wird so „gegründet“ und bis ins Detail durchgeplant. Eine innovative Geschäftsidee wie z.B. Bagolution oder Custom Cooking bildet den Mittelpunkt.



Hintergrundinfos zum Wettbewerb Deutscher Gründerpreis:

Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für herausragende Unternehmer in Deutschland. Seit Beginn des Projekts im Jahr 1999 haben über 55.000 Schüler teilgenommen. Ziel der Initiative ist es, ein positives Gründungsklima in Deutschland zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen.

Der Deutsche Gründerpreis wird jährlich in den Kategorien Schüler, StartUp, Aufsteiger und Lebenswerk verliehen. Deutschlands größtes Existenzgründer-Planspiel bietet Schülern die Möglichkeit, Wirtschaftsthemen praktisch und realitätsbezogen zu erarbeiten. Ausgelobt wird der Deutsche Gründerpreis von den Partnern Stern, Sparkassen und ZDF, und wird unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, einem hochkarätigen Kuratorium und einem Experten-Netzwerk.

Bewertet werden neun Aufgabenschritte, die für eine erfolgreiche Unternehmensgründung relevant sind. Dazu zählen zum Beispiel eine Markt- und Wettbewerbsanalyse, die Erarbeitung von Werbe- und Vermarktungsstrategien, die Personal- und Absatz- und Gewinnplanung, sowie besonders eine realistische Finanzplanung. All das fließt in die Gesamtbewertung der hochkarätigen Jury ein.

Um die gestellten Aufgaben zu bearbeiten, müssen die Teams mit 3-6 Mitgliedern am Hansenberg selbstständig, weitreichend und vernetzt denken, kreative Lösungen anstreben und Zusammenhänge kritisch hinterfragen. Entscheidungen und Arbeitsschritte müssen logisch formuliert und eindeutig dokumentiert werden, Recherchemethoden sowie der Umgang mit Informationsquellen geübt und letztlich Präsentationstechniken erlernt werden.

Im Rahmen der ersten Aufgabe sucht das Team einen Lehrer-Coach, das ist in diesem Jahr Paul Rauh, der während der Spielphase begleitet. Zusätzlich hilft ein Unternehmerpate bei unternehmerischen Fragen und überprüft das Geschäftskonzept.

Neun Aufgaben werden per E-Mail zugestellt - innerhalb einer vorgegebenen Frist gilt es, diese zu lösen und die jeweiligen Antwortformulare auf der Spielplattform für Schüler auszufüllen. Wenn das Konzept die Mindestpunktzahl erreicht hat, beurteilt in einer zweiten Bewertungsrunde eine Fachjury aus Finanz- und Wirtschaftsexperten die Arbeiten.

Die besten 30 Geschäftskonzepte werden Anfang Juni von einer Expertenrunde der Partner des Deutschen Gründerpreises für Schüler im Hamburg beurteilt. Die Stärken und Schwächen der einzelnen Konzepte werden diskutiert und die Platzierungen der Top-Ten-Teams festgelegt. Die Siegerfeier im Hamburger Gruner&Jahr Verlag ist für die Schüler immer wieder ein super Event!