Do, 17.07.2025

Akademische Feier

Am 1. Juli 2025 fand die feierliche Verabschiedung des 20. Jahrgangs statt. Eröffnet wurde die akademische Feier durch die Schulleiterin, Frau Dr. Petri, die mit einer kurzen Ansprache die Gäste begrüßte. Unter den Ehrengästen befanden sich der Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen, Herr Dr. Manuel Lösel, der Ortsvorsteher von Johannisberg, Herr Lothar Kirsch, der stellvertretende Leiter des Staatlichen Schulamts Wiesbaden, Herr Tobias Deitrich, sowie Frau Kerstin Hagenkötter in Vertretung der Hessischen Staatskanzlei. Ebenfalls anwesend waren Herr Dr. Thomas Koppe als Repräsentant unserer Partnerunternehmen Merck KGaA sowie Frau Alexandra Zimpelmann als Vertreterin der Fraport AG.

Souverän moderierten Florentine Schmidt und Hendrik Heim (Q2) die Veranstaltung und führten das Publikum durch das abwechslungsreiche Programm.

Nach einem musikalischen Auftakt mit dem gemeinsam von Schulorchester und Schulchor vorgetragenen „A Million Dreams“ von Benj Pasek und Justin Paul richtete Herr Dr. Lösel das Wort an die Anwesenden. In seiner Rede würdigte er die besondere Schulgemeinschaft am Hansenberg sowie die außergewöhnlichen Leistungen der Abiturient*innen. Zugleich machte er auf die zukünftige gesellschaftliche Verantwortung aufmerksam, erinnerte aber gleichzeitig daran, sich selbst treu zu bleiben und stets den Blick für das große Ganze zu bewahren. Mit herzlichen Worten bedankte er sich insbesondere bei den Eltern sowie allen Unterstützenden der Schule.

Anschließend begeisterte die Hansenbergband – bestehend aus Bennet Marx, Ida-Marie Wiktor, Lu Lucht und Joscha Bareiter – mit „Summer of '69“ von Bryan Adams.

Es folgte eine Ansprache von Robert Horvath, dem Vorsitzenden des Schulelternbeirats. Neben seinen besten Wünschen für die Zukunft der Abiturient*innen ermutigte er sie neugierig und zielstrebig zu bleiben und betonte die Bedeutung von lebenslangem Lernen.

In ihrer anschließenden Rede erinnerte Bente Hofmann, Alumna des 18. Jahrgangs und Vertreterin der Ehemaligenstiftung des Hansenbergs, an den prägenden „Hansenbergspirit“. Sie gab den Abiturientinnen und Abiturienten drei Botschaften mit auf den Weg: neugierig bleiben, Hilfsbereitschaft leben sowie der Ehemaligengemeinschaft verbunden bleiben und damit Teil dieser besonderen Gemeinschaft zu bleiben.

Ein Höhepunkt der Feier war die Verleihung der Hansenberg-Awards. Der erste Preis wurde durch Dr. Manuel Lösel an Benita Bender überreicht. Frau Hagenkötter zeichnete Ihsan Külcür aus, Julia Streit und Eric Zimmermann wurden durch die Vertreterinnen und Vertreter der Partnerunternehmen Merck KGaA und Fraport AG geehrt. Der abschließende Award wurde von Frau Dr. Petri an Esad Dalmis verliehen.

Ein weiterer musikalischer Glanzpunkt folgte mit „Pequeña Czarda“ von Pedro Iturralde, vorgetragen von Fabian Bark und Theresa Berghoff aus dem Abiturjahrgang.

In ihrer abschließenden Rede betonte Frau Dr. Petri erneut den starken Zusammenhalt der Schulgemeinschaft und sprach den Abiturientinnen und Abiturienten höchsten Respekt und Anerkennung für ihre Leistungen in den vergangenen drei Jahren aus. Die feierliche Zeugnisübergabe erfolgte im Anschluss – in diesem Jahr mit einem bemerkenswerten Durchschnitt von 1,25.

Zum Abschluss blickten Annika Lindner und Cinar Kurt in ihrer Jahrgangsrede auf die gemeinsame Zeit des 20. Jahrgangs zurück.

Einen feierlichen Schlusspunkt der Veranstaltung und zugleich emotionalen Abschied von drei prägenden Jahren setzte der Jahrgang, als sich alle auf der Bühne versammelten und zunächst den eigenen Jahrgangssong „Hansenbergzeit“, gefolgt vom traditionellen Hansenbergsong sangen.