Die Gremien der Internatsschule Schloss Hansenberg

Der Schulelternbeirat: eine verantwortungsvolle Schnittstelle

Der Schulelternbeirat (SEB) der ISH versteht sich als Bindeglied zwischen Eltern, Schul- und Internatsleitung, Lehrerschaft, Schülerschaft, Sozialpädagogen und Verwaltung. Er betrachtet seine Arbeit als engagierten Entwicklungsbeitrag der Internatsschule Hansenberg, vertritt die Interessen der Eltern und unterstützt die Schule bei der Umsetzung ihres pädagogischen und gesellschaftlichen Auftrags. Offenheit und unkomplizierte Kommunikationswege sind dem SEB wichtig, um anstehende Aufgaben schnell und zufriedenstellend zu lösen.

Der SEB tauscht sich in regelmäßigen Sitzungen (zweimal pro Schulhalbjahr) sowohl untereinander als auch mit den anderen Beteiligten aus, bereitet Aktivitäten der Elternschaft vor und informiert diese mit Sitzungsprotokollen per E-Mail. Die Mitglieder des SEB, aber auch andere interessierte Eltern können sich in vielfältiger Weise in das Schulleben einbringen, beispielsweise in Fach-, Schul- und Gesamtkonferenzen, durch die Unterstützung von AGs, einem Elternbewerbungstraining, die Eltern-Berufsbörse, als Berater für die Eltern neuer Schüler, dem Tag der offenen Tür und selbstverständlich auch bei unseren gemeinsamen Festen und Events.

Darüber hinaus ist der SEB für Fragen, Probleme und Anregungen aus der Elternschaft sowie für Themen offen, die für viele SchülerInnen, Kurse oder Klassen relevant sind. Gegebenenfalls führt er hierzu mit den anderen Gruppen an Internat und Schule Gespräche, um das Verständnis unter allen Beteiligten zu erhöhen und informiert über die Ergebnisse per E-Mail. In allen Einzelfällen überlässt es der SEB den Eltern selbst, die Interessen ihrer Kinder direkt zu vertreten und auf die Beteiligten zuzugehen.

Der SEB-Vorstand steht in regelmäßigem Kontakt mit der Schulleitung, sodass er stets über die Entwicklungen an der Schule informiert ist und die Belange der Eltern an die Schule weitergibt. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, dann scheuen Sie sich nicht, diese an uns zu richten: seb@hansenberg.de

Der SEB-Vorstand an der Internatsschule Schloss Hansenberg setzt sich i.d.R. aus gewählten Elternvertretern aller drei Schuljahrgänge zusammen. Aktuell werden die drei Jahrgänge von folgenden Eltern vertreten:

Q3/4 : Annette Becker (stellvertretende Vorsitzende, Mitte), Andrea Baus (Beirätin, rechts oben)

Q1/2 : Vjeka Adam (Vorsitzende, 2. von links)

E1/2 : Katja Haupt (Schriftführerin, rechts unten), Arne Behm (Beirat, 1. von links)

Die Schülervertretung: Verantwortung und Mitbestimmung

Durch die Schülervertretung werden die Interessen von Schülern und Schülerinnen in vielerlei Hinsicht wahrgenommen: sowohl gegenüber den Lehrkräften, den Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, als auch gegenüber den Schulaufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit.

Die Schülervertretung und die Internatsvertretung sind die Gremien für Mitbestimmung. Durch sie kann die Schülerschaft ihre Meinung in Konferenzen, Arbeitsgruppen und Sitzungen vertreten, wie es in der Geschäftsordnung festgelegt ist. Die Vertreterinnen und Vertreter der SV organisieren zusammen in regelmäßigen offenen Sitzungen wichtige Feste, erarbeiten Inhalte für das Schulprogramm und führen auf Grundlage von Umfragen immer wieder Projekte durch.

Schulsprecher: Florian Fabricius

1. Stellvertreter: Joel Albrecht

2. Stellvertreterin: Benita Bender

 

Beisitz:

E2: Wiebke Keil, Max Sinn

Q2: Linda Sandretto, Louise Terhorst

Q4: Jakob Hammerschmidt, Jacob Sinn

 

Die Internatsvertretung: Wichtig für gutes Zusammenleben

Die Internatsvertretung setzt sich aus den JahrgangssprecherInnen, den VertrauensschülerInnen, den IV-BeisitzerInnen und dem Internatsleiter Herr Leppla zusammen. Themen dieses Gremiums sind neben allen Belangen des Zusammenlebens im Internat auch die gemeinsame Gestaltung von Freizeitprogrammen und die Organisation diverser Festivitäten. Die IV dient als Schnittstelle, um die Interessen von Schülerinnen und Schülern sowie der Internatsleitung abzustimmen und zu koordinieren.

Internatssprecher: Julius Jung

1. Stellvertreter: Alisha Bunjaku

2. Stellvertreter: Johanna König

 

Beisitz:

E2: Fabian Bark, Emma Wenzel

Q2: Philipp Lämmel, Anna Klaaßen 

Q4: Elena Fischer, Bente Hofmann

Immer ein offenes Ohr: Verbindungslehrer

An der Schule werden jeweils ein Lehrer und eine Lehrerin als Verbindungslehrkräfte gewählt. Sie unterstützen Schülerinnen und Schüler in schwierigen Fragen oder sind Ansprechpartner der Schülergremien.

Zurzeit sind Frau Nowak und Herr Dr. Voßkühler Verbindungslehrer.

Stimme der Lehrerschaft: Der Personalrat

Der Personalrat der Schule vertritt die Interessen der Lehrerinnen und Lehrer. Er besteht an der ISH aus drei Mitgliedern. Dies sind zurzeit: Christiane Klee-Molitor Dr. Gerhard Anselm Müller, Tobias Schmidt und Maik Schiemenz