Suchergebnisse

121 Ergebnisse:
51 Die Jahrgangsstufe 12 bricht in ihr vierwöchiges Auslandspraktikum auf
… Ohio in den USA. Schon am Flughafen erwartete mich und meinen Mitschüler Sebastian Butterweck, der bei einer Familie in der Nähe mein Gastheimat wohnen würde, die erste Einführung in den „American Way of Life“: Eine…
52 "Grüße aus der DDR" - Zeitzeuge Siegfried Wittenburg. Seine Bilder und Erfahrungen
… ich wurde von der Stasi (Ministerium für Staatssicherheit der DDR) bespitzelt, sogar aus der eigenen Familie, das ist bitter. Aber ich habe nach Sichtung der Unterlagen der Gauck-Behörde zur Aufbereitung des…
53 Die Theater-AG der ISH unter der Leitung von Dr. Müller präsentiert das Stück „Das Haus des Richters“ von Dimitré Dinev
… und Gerechtigkeit, was immer das sein mag. Besonderen Stellenwert nimmt jedoch die innere Tektonik der Familie ein – Rivalität, Ablehnung, Verständnis und Unverständnis.Richtig, es ist wieder Theater-Time am…
54 Standort Deutschland – zukunftsfähig?- Wirtschaftsweise Prof. Dr. Beatrice Weder di Mauro zu Gast beim IHK-Workshop „Managementpraxis“
… sei man überaus flexibel, ein „selbstständiger Unternehmer“, sodass dieser Weg es Frauen perfekt ermögliche, Familie und Beruf zu vereinen.Nicht nur für weibliche Bürger solle man Chancen erhöhen, sondern insbesondere…
55 Weihnachtskonzert der ISH
… Worte hallten am 19. Dezember durch die vollen Reihen der gespannt wartenden Zuschauer, Familien und Schüler, die in großer Vorfreude auf diesen Tag gewartet hatten und jetzt hier im gedimmten…
56 Zeitzeugen Hans und Erna Jandl berichten von "Flucht, Vertreibung, Integration: 1945 -2012"
… Oestrich-Winkel und gründete mit Erna Jandl, die er schon aus der Schulzeit in Rothmühl kannte, eine Familie. In Hallgarten bauten Sie ein Haus und haben 4 Kinder groß gezogen. Uns als Zuhörern wurde besonders…
57 Vortrag des NS-Zeitzeugen Samuel Mandelbaum an der ISH
… Jahren erleben. Die „Befreiten“ aber befiel nach dem 8. Mai 1945 eine Große Trauer: Wer lebt noch von der Familie? Was war geschehen? Wie soll es weiter gehen?Aufgrund einer Begegnung mit einem russisch-jüdischen…
58 Zeitzeugengespräch mit Dr. Hans Jandl zum Thema Flucht und Vertreibung am Kriegsende 1945 (Studientagsangebot)
…erhalten. „Ich wünsche Euch einen weniger aufwändigen Lebenslauf, es waren sehr unschöne Tage!“, so resümiert Familie Jandl die schwierige Zeit von Flucht, Vertreibung und Neubeginn der Deutschen aus den ehemaligen…
59 Jutta Fleck und Beate Gallus zu Besuch an der ISH
… leicht zu verstehen war, was eine derartige Situation mit einem Kind und vor allem die DDR mit Familienbanden im Allgemeinen, gemacht hatte. Es war sehr nachvollziehbar und für alle verständlich, dass ein…
60 Im Rahmen des Studientages: Schüler diskutieren an der ISH mit dem Zeitzeugen Samuel Mandelbaum: Verfolgung im Faschismus – und trotzdem ein neues jüdisches Leben in Deutschland aufbauen!?
… Jahren erleben. Die „Befreiten“ aber befiel nach dem 8. Mai 1945 eine Große Trauer: Wer lebt noch von der Familie? Was war geschehen? Wie soll es weiter gehen?Die überlebenden Mandelbaums gehen nach Berlin, dann…
Suchergebnisse 51 bis 60 von 121