Suchergebnisse

1655 Ergebnisse:
581 Elternberufsbörse für die Jahrgangsstufe 12
Wie auch schon die letzten Jahrgänge, hatten nun auch wir, die derzeitigen Zwölfer, am Samstag, den 26. 09. 09 das Glück, einen Einblick in verschiedene Berufsbilder zu erhalten. Organisiert wurde
582 SchülerInnen der Leistungskurse Politik/Wirtschaft fahren zu einem Vortrag von Prof. Dr. Arnulf Baring
„Es lebe die Republik – Es lebe Deutschland“, ein Appell, welcher auf den ersten Blick eindeutig in eine politische Richtung weist, jedoch mit Sicherheit eines zweiten Blickes bedarf. Denn genannte
583 "Jesus Cries" - Film und Gespräch mit der Regisseurin
Jesus heute in einer kalten Betonwelt: Ein intensiver und verstörender Film, dem ein intensives und erhellendes Gespräch mit Regisseurin Brigitte Maria Mayer folgte. Zahlen, Buchstaben,
584 Engagierte Schülerteams entwickeln in Jahresprojekten neue Lösungen für Alltagsprobleme
(pr) Gibt es auch gute Nachrichten aus Schulen derzeit? Ja, z.B. nach Aussage von Robert Schöniger, 17 Jahre, Schülerforschungsteam „MyTrest“ aus Geisenheim: „Wir machen aus Trester und Pilzmycel
585 „Deutschland im globalen Standortwettbewerb: Befunde und Perspektiven“; Vortrag von Prof. Dr. Hüther
Am Mittwoch, den 6. 9. 2006 hatte sich fast der gesamte Hansenberg versammelt, um den Vortrag des Prof. Dr. Michael Hüther zu erleben.Aus allen Jahrgängen hatte man sich zusammengefunden, nachdem
586 Auswahlwochenende
Dieses wichtige Ereignis, das für den jetzigen Jahrgang der Beginn eines neuen Lebensabschnittes darstellte, wird wohl für alle Beteiligten einen bleibenden Eindruck hinterlassen.Am 28. 2. 2003
587 „Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik im Zeichen von Unsicherheit“. Vortrag des Jugendoffiziers der Bundeswehr, Simon Stuhde
Am 22.2.2019 klappte es nun endlich mit unserer Einladung zum sicherheitspolitischen Kolloquium, mit Kapitänleutnant und Master of Science (M.Sc.) und Jugendoffizier der Bundeswehr, Simon Stuhde. In
588 Abschied vom Hansenberg: Nachlese von Lea Pfeiffer
Wir haben‘s getan, zum allerersten Mal.Wir haben uns gewagt, wir sind ausgebrochen aus unserem behüteten Zuhause, wir haben uns in eine ungewisse Welt gestürzt und etwas Neues ausprobiert, kurz: wir
589 Vortrag von Prof. Dr. Hahlbrock (Max-Planck-Institut Köln): „Tragfähigkeit und Nachhaltigkeit der Erde“
Welternährung zwischen Hunger und ÜberflussHaben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie die Erde in 30 Jahren aussehen könnte? Herr Professor Wenzel tat dies und referierte am
590 Auftritt des 11er DS-Kurses bei den Wiesbadener Schultheatertagen
An der Seite der Bühne stehen elf schwarz gekleidete Schülerinnen und Schüler. Jeder Einzelne ist ein bisschen nervös, denn in wenigen Augenblicken werden sie auf die Bühne des Studios des
Suchergebnisse 581 bis 590 von 1655