Suchergebnisse

258 Ergebnisse:
101 Erfolgreiche Teilnahme am studentischen Debattierturnier in Münster
… danach startete das Nikolausturnier, bei welchem sich gefragt wurde, ob es besser wäre, wenn mehr Menschen in Dörfern leben würden oder ob sich der Weihnachtsmann einem Parlament unterwerfen sollte. Nach…
102 Denktag 2009
… der deutschen Besatzer. Von nur wenigen Überlebenden 1945 hat sich die Gemeinde wieder auf ca. 25000 Menschen gesteigert.Das Museum für Moderne Kunst bildete den Abschluss unserer Exkursion, auch hier tauchten…
103 Schüler der Jahrgangsstufe 11 geben in der Hessischen Staatskanzlei eine Performance zum Thema „20 Jahre Mauerfall“
… Als die Mauer fiel – Hessen erinnert sich9. November 1989 – Menschenmengen tanzen auf der Berliner Mauer, die ersten Trabis fahren über die nun offenen Grenzübergänge, ungehindert und laut hupend, fremden Menschen
104 „Ein Abend in Dystopia“
… Hinsicht extrem klarsichtiger Beobachter) den Antisemitismus eines fiktiven Staates Anthropolis (Menschenstadt) analysiert. Zum zweiten „Homo empathicus“ von Rebekka Kricheldorf (1974): eine genderneutrale,…
105 SchülerInnen aus den Jahrgangsstufen 12 und 13 fahren zu einem Konzertbesuch in die Alte Oper nach Frankfurt: Ensemble Modern Metropolis-Filmmusik
… der Welt, in Berlin Premiere feierte. Obwohl der Stummfilm des bekannten Regisseurs Fritz Lang weder Menschenmassen in die Kinos lockte noch die Kassen der „Ufa“ füllte, wurde Metropolis zum Meilenstein der…
106 Digitalisierung und digitale Transformation – Workshop mit Experten
…artete mit der These: „Es gibt den digitalen Wandel, nur keiner will sich verändern!“ Das sei das Dilemma der Menschen in der Wirklichkeit im 21. Jahrhundert. Die Menschen blieben besonders in Deutschland „konservativ“,…
107 Hansenberg erhält für BIRCH-Konzept im Europäischen Parlament in Brüssel von der Europäischen Kommission die höchste Auszeichnung „European Entrepreneurial School of the year 2015“
… noch zu lernen ist: Schulen sollen den selbständigen, verantwortlich unternehmenden Geist der jungen Menschen in Europa mehr fördern! Und die Möglichkeiten dazu sind sehr verschieden, wie wir an den…
108 Philo-AG bei Podiumsdiskussion
…en Ethiklehrer angeführt werden. Der Unterdrückung von Homosexualität und weitere einschränkender Regeln, die Menschen belasten, bezeichnet Anas als „klare Regeln“ – und zieht zugleich einen Vergleich mit Inzest, Pädo-…
109 Der Abiturjahrgang präsentiert der Schulöffentlichkeit die Ergebnisse der Studien- und Projektphase Q+.
… mit Behinderten in Aulhausen. Für den Einzelnen stellte sich hierbei vor allem die Herausforderung, Menschen mit besonderen Bedürfnissen individuell gerecht zu werden. Dass solche Erfahrungen einen nicht…
110 Betriebswirtschaftliches Auslandspraktikum für die Jahrgangsstufe 12
…s Blickfelds und die Herausbildung von Toleranz. Zudem lernt man – wie bei allen Praktika – zwangsläufig neue Menschen kennen und es lassen sich eventuell hilfreiche Kontakte für das spätere Berufsleben knüpfen. Das ist…
Suchergebnisse 101 bis 110 von 258