Suchergebnisse

543 Ergebnisse:
391 Wie Schüler zu Unternehmern werden
… hält, werden in den ersten zwanzig Jahren entwickelt", erklärt Sternberg. "Und was ist in dieser Zeit wichtig? Das Elternhaus, Freunde, Medien und eben die Schule." Forscher, Lehrer, Politiker und…
392 Besuch des Bundespräsidenten Horst Köhler an der ISH
… und Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau bestehen z. B. durch Firmen mit flexiblen Arbeitszeiten für Frauen.Nach dieser kleinen Rede war das „Eis gebrochen“ und für die nächste Frage meldeten sich…
393 „Der Botschaft der Steine lauschen“; Fortführung des NONO-Projekts ZWEI
… für das am Abend geplante Abschlusskonzert vorausgegangen waren, erreichten wir Bologna in der frühen Mittagszeit. „La Rossa“ (= Die Rote), wie die am Fuß des Apennins liegende Großstadt aufgrund der vielen roten…
394 Wirtschaftswoche der Jahrgangsstufe 10 im Tagungszentrum Dorfweil im Hochtaunus unter der Leitung von Herrn Rauh
… Wolfgang Herbst eingefunden, um zusammen mit den Schülern zu diskutieren. Trotz der knappen Zeit entwickelte sich eine sehr angeregte und vor allem kritische Debatte, die ohne Zeitlimit wohl noch um…
395 Posen im Mai
… werden. Die Abiturienten waren leider nicht zu sprechen, denn unser Besuch platzte mitten in die Zeit der schriftlichen Prüfungen. Doch trafen wir mit etwas jüngeren Schülern und Schülerinnen zusammen, die…
396 business@school“ Finale München: Team Calido siegt mit hervorragender Präsentation und erringt Bronzemedaille
… ist die optimale Lösung für dieses Problem. Wie ein normales Sportgriffband ist das Band nach einiger Zeit verbraucht. Daher kann man nach Abnutzung das Band einfach austauschen, aber das Kernelement weiter…
397 Schulordnung
…  müssen von den Eltern abgeholt werden.  b. Unterricht und Pausen Während ihrer Unterrichtszeiten halten sich die Schülerinnen und Schüler nicht in ihren WGs auf. Die Mitnahme von Essen und Getränken…
398 Interview mit Schulleiter Thomas Heins
… wirken“? Außenwirkung und Außendarstellung. Zu fragen, was haben wir jetzt eigentlich gelernt in den Zeiten, seitdem der Hansenberg besteht und wie können wir das weitervermitteln an die anderen Schulen, die…
399 Wirtschaftswoche der Einführungsphase mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und den Systemplanspielen ÖKOWI und WIWAG, mit externem Referenten der Frankfurt School sowie einer Politiker-Runde „Ökonomie und Ökologie“
… zu kämpfen: Finanzen, Gewinne, Planzahlen, Wahl des Arbeitsplatzes und Arbeitsangebotes, der Freizeit, der Ökologie, der Staatsverschuldung, Steuern und des Lebensstandards, um nur ein paar Beispielthemen…
400 Akademische Abiturfeier (+ Die Rede des Schulleiters)
… lose something you can't replace” denken. Was zurückbleibt, sind sicherlich Erinnerungen an ein gemeinsame Zeit, die die Schülerinnen und Schüler zu Persönlichkeiten heranreifen haben lassen, sodass sie nun sowohl…
Suchergebnisse 391 bis 400 von 543