Suchergebnisse

258 Ergebnisse:
51 YES! -Team „Wissenschaft besser kommunizieren!“ bei Experten des ZEW Mannheim
… Wie kann man Ergebnisse der Wissenschaft besser an die Menschen heran bringen? Und besonders, wie schaffen wir es, jungen Menschen primär in den neuen Medien das Thema „Wissenschaft statt Fake News“ nahe zu bringen?…
52 „#Was ist heilig?“ Lilli Bluhm wird in der Frankfurter Paulskirche für ihren Essay geehrt
… dass das Wort heilig oft mit wertvoll oder höherwertig gleichgesetzt wird. Deshalb glaube ich, dass uns Menschen viel mehr Dinge heilig sein sollten (…) Nehmen wir die Menschenwürde als Beispiel. Könnte man sagen,…
53 Ethics Roundtable auf dem EBS Campus Reichartshausen
… einfließt. Bei oben genannten Projekten handelte es sich hierbei unter anderem um die Betreuung von Menschen mit Behinderungen oder der Mithilfe und Mitorganisation von Lebensmittelverteilung an sozial bzw.…
54 Vortrag von Prof. Dr. Hahlbrock (Max-Planck-Institut Köln): „Tragfähigkeit und Nachhaltigkeit der Erde“
… Durch die Nahrungsmittelketten werden diese Chemikalien und Teile von Medikamenten auch von den Menschen aufgenommen und führen zum Beispiel zu ungewollter Antibiotikaresistenz. Ein weiteres Problem ist…
55 Petri, Dr. Annette
… Zeitpunkt zur Debatte noch habe ich selbige zu irgendeinem Zeitpunkt in Frage gestellt. Jungen Menschen Gelegenheiten, vielfältige Impulse, unterschiedliche Anregungen, herausfordernde Impulse und…
56 Engagierte Schülerteams entwickeln in Jahresprojekten neue Lösungen für Alltagsprobleme
… umweltfreundliche Verpackungen, kompostierbar und flexibel zu einem fairen Preis!“ Die vier jungen Menschen des Teams haben erstaunliche Ideen, aber die Corona-Krise erschwert die Umsetzung, so Schöniger.…
57 „Japan im Klassenzimmer“ – Essaywettbewerb: Siegerin Maike Weber fliegt 2 Wochen nach Tokio
… mit nachhaltigem Erfolg bei allen Teilnehmern. Mit viel Motivation, sich intensiver mit Land, Kultur, Menschen und Leistungen von Japan zu beschäftigen. „Japan – es ist wirklich ein fremdes, erfolgreiches…
58 Abschied vom Hansenberg: Nachlese von Lea Pfeiffer
… geblieben bin. Denn selbst Hansenberger sind, auch wenn es nicht immer den Anschein hat, freie Menschen und können jederzeit zurück ins gewohnte Leben verschwinden. Könnten. Jedoch begegneten mir auf dem…
59 Vortrag von Prof. Dr. Schwalbe (Dekan FB 14 der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt): „Einführung in die NMR Spektroskopie“
… NMR-Spektroskopie (nuclear magnetic resonance), zu deutsch: Kernspin-Resonanz-Spektroskopie. Viele Menschen sind, vermutlich ohne es zu wissen, mit der Anwendung von diesem kompliziert klingenden Verfahren…
60 Weihnachtskonzert der ISH
…terschiedlichen Charakterzügen und ihren Ausprägungen. In „Der Fehlredner“ wurde auf das verwirrende Chaos im Menschen eingegangen, das un-, aber auch beabsichtigt, nach außen wirkt. Das Stück „Die Granitpflegerin“…
Suchergebnisse 51 bis 60 von 258