… sich am Freitag, dem 3. Juli und Mittwoch, dem 15. Juli, zusammen mit den vier Teams und einigen Schüler-Senioren. Organisiert wird der renommierte und anspruchsvolle Wettbewerb wie immer von Lehrercoach…
… schnelles Einkorn- und ein schnelles Emmerbrot, weil die Schüler auch einmal alte Getreidesorten kennenlernen sollten. Da wir nur einen Tag zum Backen Zeit…
… in die Wissenschaft und dem Besuch von Kulturveranstaltungen gewonnen. Insgesamt hatten sich rund 8.800 Schülerinnen und Schüler bundesweit am diesjährigen Wettbewerb beteiligt.
Aufgabe im Bundesfinale war es,…
…
Nach dem wir, das Team eBraille, im vergangenen Schuljahr den 2. Platz des Deutschen Gründerpreis für Schüler belegt haben, erhielten wir eine Einladung zu einem Treffen der 5 besten Teams, dem sogenannten „Future…
… wurden, inklusive ihrer potenziellen Auswirkungen.
Am Ende seines Vortrags hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, offene Fragen zu aktuellen politischen Themen zu stellen und…
…iNatFauPhi“ – ein zunächst rätselhaft erscheinendes Motto für die am 24. 11. 2006 bereits zum fünften Mal von Schülern und Mitarbeitern gestaltete Hansenberger Lesenacht. Dahinter verbergen sich die vier Themenbereiche…
… Q1 und referierte über „Rechtfertigung und Auswirkungen der Staatsverschuldung“. Nachdem er zunächst mit den Schülern die Frage klärte, warum der Staat sich verschulden muss, ging er genauer auf die Gründe der…
… Das Stipendium der Ehemaligenstiftung ist ein 2014 ins Leben gerufenes Programm zur Förderung von Schülerinnen und Schülern des Hansenbergs. Als Ehemalige wissen sie um die Zahl der Möglichkeiten, die am…
… Theater zurück und Simon Strauß wurde Journalist für Theater bei der FAZ.
Besonders interessant für die Schüler waren seine Anmerkungen zur Kunstform Theater selbst und deren heutiger Position in der Gesellschaft.…